Die Schweiz investiert noch immer viel Geld in Kohle-, Erdöl- und Erdgasfirmen. Die damit verbundenen Emissionen betragen das 20-fache des Inland-CO2-Ausstosses. Mit diesen Investitionen wird nicht nur eine grosse Menge von CO2 ausgestossen, sondern wird auch die klimaschädliche Energieproduktion aufrechterhalten. Deshalb sind solche Investitionen sofort zu stoppen.
Konkrete Massnahmen:
- Klimaschädliche Investitionen der öffentlichen Akteure werden so schnell wie möglich abgezogen
- Der Finanzplatz wird zu Massnahmen verpflichtet, die mit einer Desinvestition bis 2030 einhergehen
Quelle: Grafik aus dem Klima-Masterplan der Klima-Allianz
![]() |
Während innerhalb der Schweizer Grenzen jedes Jahr rund 50 Mio. Tonnen CO2 emittiert werden, verursacht der hiesige Finanzplatz mit seinen weltweiten Kapitalanlagen in fossile Energien wie Kohle, Erdöl und Erdgas etwa 1'100 Mio. Tonnen CO2![1] |
![]() |
Die Alternative Bank macht es vor: Auch mit nachhaltigen Anlagen kann eine erfolgreiche Bank funktionieren. |
[1] http://www.klima-allianz.ch/blog/klima-masterplan